Unsere Einsteigerfreizeit, sowohl für die schon etwas älteren 8- bis 11-Jährigen, als auch für die ganz „Kleinen“ 6- bis 7-Jährigen. Diese Freizeit eignet sich besonders für diejenigen, die zum ersten Mal in ein Ferienlager fahren wollen, da Lütjensee gleich um die Ecke liegt und bei Problemen schnell erreichbar ist. Aber auch „erfahrene“ Freizeitler fühlen sich hier wohl, denn es gibt viele Möglichkeiten für Spiel und Spaß und eine erlebnisreiche Freizeit. Zur Freizeit gehören zwei Ausflüge: In der ersten Woche machen wir einen gemeinsamen Ausflug, bei dem auch die Kleinen dabei sein können, und in der zweiten Woche geht es in den Hansapark, Sierksdorf.
Beide Altersgruppen sind zusammen auf dem Platz, doch jede Gruppe hat ein entsprechendes, altersgerechtes Programm.
Schnupperwoche für die „Kleinen“ 6- bis 7-Jährigen – 04. – 10.08.2025
Zwei Wochen für die „Großen“ 8- bis 11-Jährigen – 04. – 17.08.2025
Kennenlerwochenende
in Lütjensee – vom 11. – 13.07.2025 (Freitagabend bis Sonntagmittag).
Kosten
Preis für die einwöchige Freizeit für Kinder aus Stormarn: € 165.00
Preis für die zweiwöchige Freizeit für Kinder aus Stormarn: € 365.00
Kinder aus anderen Kreisen / Bundesländern zahlen wegen geringerer Zuschüsse leider etwas mehr. Preise für Teilnehmer aus anderen Kreisen oder Bundesländern finden Sie über die Link auf der Startseite ganz unten!
Der Ort
Lütjensee ist ein kleiner Ort am gleichnamigen, idyllischen See. Umgeben von Wald, Feld und Wiesen ist es ein idealer Ort für ungestörtes Ferienvergnügen. Die zentrale Lage sorgt dafür, dass kaum jemand eine lange Anreise hat und dass wir schnell an schöne Ausflugsziele gelangen können.
Die Anreise
Für die Anreise müssen die Teilnehmer selbst sorgen. Wer Probleme hat, weil z. B. kein Auto vorhanden ist, für den organisieren wir gern eine Mitfahrgelegenheit.
Unser Camp
Übernachtet wird auf dem Gelände des Kreisjugendringes Stormarn, und zwar in Hütten. Jede Hütte ist mit Etagenbetten für 8 Personen ausgestattet. Auf dem Gelände gibt es ein Haupthaus mit Küche, Speisesaal, Aufenthaltsräumen und Sanitäreinrichtungen (Duschen / WC’s). Eine Halle mit einem überdachten, offenen Bereich steht für Freizeitaktivitäten wie Malen, Basteln, Spiele spielen und als überdachter Grillplatz zur Verfügung. Daneben gibt es auf dem Gelände einen großen Bolzplatz, ein Kleinspielfeld für Hand-, Basket- und Volleyball, einen Beach-Volleyballplatz und eine Erlebnisfläche mit Sinnespfad sowie einen Abenteuerspielplatz; Tischtennisplatten, Außenbillard, eine Sitzecke, Kicker und ein Lagerfeuerplatz runden das Ganze ab.
Über einen Waldweg gelangen wir zu einem kleinen Sandstrand mit Liegewiese, so dass bei schönem Sommerwetter auch das Badevergnügen nicht zu kurz kommt.
Ferienspaß am Lütjensee !
Lasst euch überraschen, was unser Team sich dazu einfallen läßt. Wie immer wollen wir natürlich basteln, baden, neue und alte Spiele spielen, das tolle Freizeitgelände und unseren kleine Pool geniesssen – vor allem aber viel Spaß haben!
Also nichts wie auf nach Lütjensee!
Unsere Kleinen bleiben nur 7 Tage – aber das ist für den Anfang ja auch schon ganz schön!
Unsere Ausflüge
In der ersten Woche geht es zur Freilichtbühne Lübeck. Dort geht es um „Die kleine Hexe“. Sie wohnt mit ihrem klugen Raben Abraxas in ihrem gemütlichen, kleinen Hexenhaus. Ihr größter Wunsch ist es, einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch da sie mit 127 Jahren dafür noch zu jung ist, muss sie erst ein Jahr lang beweisen, dass sie eine gute Hexe geworden ist. Was meint ihr, ob die kleine Hexe die Prüfung vor dem Hexenrat besteht? Am besten ihr seht es euch selbst an und drückt ihr kräftig die Daumen!
In der zweiten Woche geht es dann einen ganzen Tag in den Hansapark Sierksdorf (ohne die Kleinen, denn die sind dann ja schon wieder zu Hause). Hier kann jeder nach Lust und Laune die Einrichtungen des Parks genießen. Natürlich sind alle Teamer mit von der Partie, schließlich wollen auch sie die Wildwasserrutsche nicht verpassen – oder die Achterbahn. Für euch sind sie immer ansprechbar und sorgen dafür, dass alle pünktlich zum Abendessen wieder im Camp sind.
Unser Tagesablauf
Hier findest du unseren generellen Tagesablauf. Natürlich ergeben sich Änderungen, je nachdem, was wir so tatsächlich machen. Das Tagesprogramm setzt sich aus den verschiedensten Aktivitäten zusammen. Und da du Urlaub hast, kannst du mit machen, musst es aber nicht. Es sei denn, du hast dich zu einem Workshop angemeldet.
08.00 Uhr: Wecken
08.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Tagesprogramm
12.30 Uhr: Mittag
13.30 Uhr: Mittagsruhe
15.00 Uhr: Kuchen
15.30 Uhr: Programm
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Abendprogramm
22.00 Uhr: Nachtruhe
Noch ein paar allgemeine Worte zu unseren Regeln
– Ruhe heisst keine Ballspiele und kein Geschrei
– Zu den Mahlzeiten muss jeder anwesend sein
– Der aktuelle Tagesplan wird morgens ausgehängt
Unser Team
Unsere erfahrenen Teamer, sorgen dafür, dass jeder Spaß hat und in die Gestaltung der Aktivitäten mit einbezogen wird. Sie machen Vorschläge, geben Anregungen, stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und sorgen dafür, dass alles harmonisch abläuft. Da jeder Teamer eine kleine Gruppe von höchstens 7 Teilnehmern betreut, wird man sich schnell einig werden über die gemeinsamen Unternehmungen, die natürlich auch zusammen mit anderen Gruppen stattfinden können. Alle Teamer sind ausgebildete Jugend- und Gruppenleiter oder verfügen über eine entsprechende pädagogische Ausbildung. Das Wichtigste ist jedoch, dass alle Spaß daran haben, Kindern und Jugendlichen spannende, abwechslungsreiche Ferien zu ermöglichen.